Nachrichten aus Saiferien (ZRD)

Nachrichten aus Saiferien (ZRD)

Die ZRD (Zäyvyr Rätyö Dälävyzyön) ist die saiferische staatliche Rundfunkgesellschaft und dient zur Übermittlung von Nachrichten und Unterhaltung in Saiferien. Zu ihr gehören fünf Fernsehsender, mehrere Radiosender und die Zeitung "Tänvyört Bräzzä".

Die aktuelle Ausgabe der "Tänvyört Bräzzä" als PDF (18. Mai 2024)

Hier sind die vorherigen Ausgaben (Seit Mai 2021)



Gaborien gewinnt Absurdvision Show Contest 2025

Gaborien gewinnt Absurdvision Show Contest 2025

Heute Abend live aus der Andrew Jefferson Hall in Flydoria, Sannikesien fand der 5. Absurdvision Show Contest 2025 statt, nachdem Alessandra aus Sannikesien die Absurdvision 2024 im Kongelige Musikkpalass in Lerchborg, Theatorien gewann. 

Maxima aus Gaborien gewann mit ihrem Song "Vaführarin" und 118 Punkten. Demi Lovato ft. Clean Bandit aus Alpania holte sich mit ihrem Song "Solo" mit 106 Punkten den 2. Platz und ÄyzänZvärd aus Saiferien holte sich mit ihrem Song "Vlüzzykä Tyämändän äüz Lävä" mit 101 Punkten den 3. Platz.

Nächstes Jahr findet der Absurdvision Show Contest 2026 im Siegerland Gaborien statt.


Alle Lieder des Absurdvision 2025 veröffentlicht

Alle Lieder des Absurdvision 2025 veröffentlicht

Heute wurden alle 31 Lieder des Absurdvision Show Contest 2025 veröffentlicht und bekanntgegeben. Dieser wird am 5. Juli 2025 in der Andrew Jefferson Hall in Flydoria, Sannikesien stattfinden.

Hier ist der Recap (Zusammenschnitt) aller Lieder auf Vimeo: https://vimeo.com/1093075035

Es gibt eine YouTube-Playlist mit allen Songs: https://www.youtube.com/playlist?list=PL8z2rg5XSy5RJpb_QzDm0NaJewQESpLLl

Außerdem gibt es zusätzlich einen ersten offiziellen Blick auf alle Künstler und ihre atemberaubenden Bühnenoutfits, die exklusiv vom renommierten gaborischen Designer Michael Mikalsen entworfen wurden.


Newhaven gewinnt das CONAS Open Wheel Race 2025

Newhaven gewinnt das CONAS Open Wheel Race 2025

Heute fand das CONAS Open Wheel Race 2025 in Newhaven statt. Max Fisher aus Newhaven gewann das Rennen in 9 Runden mit einer Gesamtzeit von 14 Minuten und 52,187 Sekunden.

Auf dem 2. Platz war Tomáš Pesek aus St. Nikolia (Gesamtzeit: 14:52,612), auf dem 3. Platz war Franz Beckenhauer aus Paxanien (Gesamtzeit: 14:53,034), auf dem 4. Platz war Zslot Puskás aus Attilaország (Gesamtzeit: 14:53,389), auf dem 5. Platz war Frank Traswanter aus Gaborien (Gesamtzeit: 14:54,077) und auf dem 6. Platz war Zäpäztyän Väddäl aus Saiferien (Gesamtzeit: 14:54.935).


Neues Nationalstadion in Danfjord eröffnet

Neues Nationalstadion in Danfjord eröffnet

Saiferien eröffnet heute das neue "Nädyönälä Pürk Zdädyön" der saiferischen Fußballnationalmannschaft in Danfjord. Es hat eine Kapazität von 97.682 Plätzen und ist im Design altsaiferischer Gebäude gebaut. Die bisherige "Tänvyört-Arena" in Danfjord mit einer Kapazität von 65.000 wird ab sofort nur noch vom Fußballclub VG Tänvyört genutzt.


Alpania holt meiste Medaillen bei den V. Angelischen Spielen 2025

Alpania holt meiste Medaillen bei den V. Angelischen Spielen 2025

Vom 2. Mai bis heute fanden  in Amalthea, Paxanien die V. Angelischen Spielen 2025 statt. Alpania holte dabei die meisten Medaillen (3x Gold, 3x Silber und 2x Bronze), dicht gefolgt von Paxanien (3x Gold, 2x Silber und 3x Bronze) und Gaborien und Novelien (Beide jeweils: 3x Gold, 2x Silber und 2x Bronze).


Unita tritt der CONAS bei

Unita tritt der CONAS bei

Die Bundesrepublik Unita trat heute offiziell als fünfunddreißigstes Mitglied der CONAS bei.


Zwei Republiken schließen sich zu einer Reichsrepublik zusammen

Zwei Republiken schließen sich zu einer Reichsrepublik zusammen

Die Republiken Valdyrien und Celendrien fusionierten heute zum Großcelvalischen Reich (Kurz: Celvalien) zusammen.


Beginn der V. Angelischen Spiele 2025

Beginn der V. Angelischen Spiele 2025

Heute um 11 Uhr werden die V. Angelischen Spiele 2025 in Amalthea, Paxanien eröffnet, diese mit 29 Teilnehmerländer und 48 Disziplinen bis 17. Mai 2025 stattfinden werden. Es werden 3 Disziplinen pro Tag ausgetragen.

Hier finden Sie die Liste der Disziplinen


Erste Legislaturperiode gestartet: 3.000 Abgeordnete ziehen ins neue CONAS-Parlament ein

Erste Legislaturperiode gestartet: 3.000 Abgeordnete ziehen ins neue CONAS-Parlament ein

Ein historischer Tag für die Commonwealth of National Absurdian States (CONAS): Zum ersten Mal in ihrer Geschichte zieht heute ein gewähltes Parlament mit 3.000 Abgeordneten aus 31 Mitgliedsstaaten in die konstituierende Sitzung der Legislaturperiode 2025–2027 ein. 

Mit dieser Reform verabschiedet sich die CONAS vom bisherigen System staatlich entsandter Vertreter – ähnlich der Vereinten Nationen – und etabliert ein direkt gewähltes supranationales Parlament, vergleichbar mit dem der Europäischen Union. Die Sitze wurden proportional zur Bevölkerungszahl der Mitgliedsstaaten vergeben, wobei jeder Staat mindestens einen Sitz garantiert bekommt.

Die neuen Fraktionen im Parlament sind:

  • KNT – Koalition für Neutralität und Tradition (royalistisch/monarchistisch/imperialistisch, neutral): 827 Sitze, 9 Parteien
  • SDF – Social Democratic Faction (sozialdemokratisch): 621 Sitze, 18 Parteien
  • CPA – Conservative People Alliance (konservativ, mitte-rechts): 442 Sitze, 18 Parteien
  • LF – Liberale Forum (liberal): 385 Sitze, 14 Parteien
  • The Greens (ökologisch/grün): 331 Sitze, 17 Parteien
  • Leftwing (links): 111 Sitze, 5 Parteien
  • SKF – Socialist-Communist Faction (linksextrem/kommunistisch): 104 Sitze, 4 Parteien
  • The Independents (fraktionslos, Sonderideologien oder Einzelparteien): 104 Sitze, 6 Parteien
  • AIB – Absurdische Identitätsbewegung (rechts, CONAS-skeptisch): 61 Sitze, 5 Parteien
  • Patriots Union (rechtsextrem/nationalsozialistisch): 14 Sitze, 3 Parteien

Die Wahl gilt als zentraler Bestandteil der umfassenden CONAS-Reformen, die seit dem 23. Februar 2025 schrittweise umgesetzt werden. Während sich die Zahl der Mitgliedsstaaten seitdem von 31 auf 35 erhöht hat, soll diese Demokratisierung der Institutionen die Legitimation und Repräsentation der Mitgliedsländer stärken und die Zusammenarbeit vertiefen.

Die nächsten Wahlen sind für 2027 geplant. Bis dahin nehmen nur die heutigen Mitgliedstaaten mit ihren gewählten Abgeordneten teil – Beitrittskandidaten können sich erst bei den nächsten Wahlen vollständig beteiligen.


Valdyrien, Beyronia und Flamland treten der CONAS bei

Valdyrien, Beyronia und Flamland treten der CONAS bei

Die Republik Valdyrien, die Republik Beyronia und die Flamländische Republik traten heute offiziell als zweiunddreißigstes, dreiunddreißigstes und vierunddreißigstes Mitglied der CONAS bei.

Auch die Politie Arktika ist heute wieder zurückgekehrt und macht damit die 35 Mitgliedsstaaten vollständig.


4. MM EXPO 2025 in Galagace

4. MM EXPO 2025 in Galagace

Von heute bis 2. Mai 2025 findet in Galagace, Novelien die 4. MM EXPO 2025 statt. Es ist die erste in diesem Jahr und die vierte insgesamt. Bei der können Firmen aus verschiedenen Ländern der CONAS sich vorstellen und ihre Neuerungen vorstellen.


Marcelles Lacroix gewinnt die erste Staffel von The Voice of Absurdistan

Marcelles Lacroix gewinnt die erste Staffel von The Voice of Absurdistan

Über den Zeitraum vom 21. Februar bis 27. April 2025 traten 36 Sängerinnen und Sänger aus den Mitgliedstaaten der CONAS in der Galagace Music Hall in Novelien gegeneinander an. Der Auslandsrecall fand in Avlarien statt. Die erste Staffel überzeugte durch hohe musikalische Qualität, abwechslungsreiche Performances und ein großes internationales Interesse. Im gestrigen

Finale präsentierten sich die vier besten Teilnehmer:

Marcelles Lacroix (Novelien)

  • Impossible (James Arthur)
  • Writing's on the Wall (Sam Smith)
  • Lost in the Moment (Eigenkomposition)

Bella Rain (Sannikesien)

  • Espresso (Sabrina Carpenter)
  • Physical (Dua Lipa)
  • Last Sunshine (Eigenkomposition)

Alissa-Maria Heivenkamp (Gaborien)

  • Crash & Burn (thúy)
  • Love You (Loveli Lori)
  • Already Gone (Eigenkomposition)

Läüryn Ülryk (Saiferien)

  • Believer (Imagine Dragons)
  • You Know My Name (Chris Cornell)
  • When All Is Gone (Eigenkomposition)

Jeder Finalist performte zwei Cover-Songs und eine Eigenkomposition. Marcelles Lacroix überzeugte Jury und Publikum gleichermaßen mit Impossible (James Arthur), Writing's on the Wall (Sam Smith) und seinem selbst geschriebenen Titel Lost in the Moment. Er wurde mit 38% der Stimmen zum Sieger gewählt.

Den zweiten Platz belegte Bella Rain (28%) aus Sannikesien, gefolgt von Alissa-Maria Heivenkamp (18%) aus Gaborien auf Platz drei. Läüryn Ülryk aus Saiferien erreichte den vierten Platz mit 16%.


Königliche Verbindung zwischen Nordwest und Südost: Wang Bailong I. heiratet Prinzessin Safira von Cengolistan

Königliche Verbindung zwischen Nordwest und Südost: Wang Bailong I. heiratet Prinzessin Safira von Cengolistan

Houcheng, Dragonien – In einem historischen Moment für den Kontinent Absurdistan gaben sich Wang Bailong I. von Dragonien und Prinzessin Safira von Cengolistan am gestrigen Tag im Hóng Lóng Shéndiàn, dem ehrwürdigen Tempel des roten Drachens in Houcheng, das Jawort.

Mit dieser königlichen Verbindung wird Prinzessin Safira, Tochter von Sultan Zengir I. von Cengolistan, zur Königin von Dragonien. Die 20-jährige Safira ist damit nicht nur erste Frau an der Seite des jungen Wang, sondern auch Symbol einer beispiellosen Verbindung zweier Reiche, die am jeweils entgegengesetzten Ende von Absurdistan liegen – Dragonien im Nordwesten, Cengolistan im Südosten.

Wang Bailong I., erst 18 Jahre alt, trat im September 2022 die Krone an, nachdem sein Vater, Longwei I., nur wenige Tage zuvor bei einem Attentat durch Revolutionäre ums Leben kam. Trotz seines jungen Alters zeigt sich der neue König entschlossen, Dragonien mit Stabilität und Vision zu führen – und nun auch mit einer starken Königin an seiner Seite.

Die Hochzeit, geprägt von einer Mischung aus dragonischer Tradition und cengolischer Pracht, wurde von Delegationen aus ganz Absurdistan mit großer Aufmerksamkeit verfolgt. Beobachter werten die Vermählung nicht nur als privates Glück zweier junger Monarchen, sondern auch als strategische Annäherung zweier kulturell und geografisch entfernter Reiche.

Ob daraus eine neue Ära der Verständigung auf Absurdistan erwächst, bleibt abzuwarten – doch schon jetzt ist klar: Diese Hochzeit wird in die Geschichte eingehen.


Der Film "Die Frau in Brokat" aus Gaborien gewinnt "Bester Film" beim Absurdischen Filmpreis 2025

Der Film "Die Frau in Brokat" aus Gaborien gewinnt "Bester Film" beim Absurdischen Filmpreis 2025

Der Absurdische Filmpreis 2025 wurde heute Abend in einer glanzvollen Zeremonie in Galagace, Novelien, verliehen. Die prestigeträchtige Veranstaltung würdigte herausragende Leistungen im Bereich der Filmproduktion und zelebrierte die Kreativität und Vielfalt der Filmindustrie. Unter den Gewinnern des Abends waren herausragende Werke, die die Grenzen der Vorstellungskraft sprengten und das Publikum in fantastische Welten entführten.

Die Gewinner des Absurdischen Filmpreises 2025 sind:

Die Frau in Brokat:

  • Bester Film
  • Bestes Szenenbild
  • Beste Hauptdarstellerin (Lena Marisheim)
  • Bestes Romantische Drama

Die Puppe dreht den Ton auf:

  • Bester Originalsong („La poupée monte le son“ von Laura Thorn)
  • Bestes Adaptiertes Drehbuch
  • Bestes Filmplakat

Konklave:

  • Bestes Originaldrehbuch
  • Beste Regie (Clark Wrest)
  • Bester Krimi

Shivraj: Gründer von Gajdesch:

  • Beste Kamera
  • Beste Filmmusik
  • Bestes Historisches Drama

Coup d‘État im Barock-Stil:

  • Bester Schnitt
  • Bestes Kostümdesign
  • Bester Heist-Thriller

Helltrip: Lost in Paradise:

  • Bester Ton
  • Beste Statisten
  • Bester Thriller

Pavel reist um die Welt:

  • Bester Hauptdarsteller (Pjotr Barabanov)
  • Bester Dokumentarfilm
  • Bester Abenteuerfilm

Operation Kuckucksei:

  • Bester Film nach waren Begebenheiten
  • Bester Film mit unerwarteter Wendung
  • Bester Action-Thriller

Nexus Metaverse:

  • Beste Visuelle Effekte
  • Beste Drehorte
  • Bester Science-Fiction-Film

Darkness:

  • Bestes Make-up  
  • Beste Frisuren
  • Bester Fantasy-Film

Der letzte Sommer:

  • Bester Sci-Fi-Thriller

Präsidentschaftswahl: Zäyvärd und seine TBZ wiedergewählt

Präsidentschaftswahl: Zäyvärd und seine TBZ wiedergewählt

Gestern von 10 bis 18 Uhr fanden in Saiferien die Saiferischen Präsidentschaftswahlen statt. Die Wahlbeteiligung lag bei 87%, also haben 159.315.701 der 183.121.495 über 16-jährigen wahlberechtigten saiferischen Staatsbürger gewählt. Der bisher amtierende saiferische Staatspräsident Tänyäl Zäyvärd wurde mit seiner Partei TBZ (Tämögrädyzä Bärdäy Zäyvyr, dt. Demokratische Partei Saiferien) mit 28,5 % wiedergewählt. Auch der bisherige Premierminister Kärgärt Vörnär behält sein Amt für weiter 7 Jahre bei, da seine Partei ZBZ (Zözyälä Bärdäy Zäyvyr, dt. Soziale Partei Saiferien) mit 21,7 % zweitstärkste Kraft wurde. Kärgärt kündigte schon vor der Wahl an, dass es seine letzte Wahlkandidatur ist und er 2032 altersbedingt nicht mehr kandidieren wird. Neben der TBZ und der ZBZ ziehen auch die BBZ (Bädryödyzä Bärdäy Zäyvyr, dt. Patriotische Partei Saiferien) mit 15,1 % und die LBZ (Lybärälä Bärdäy Zäyvyr, dt. Liberale Partei Saiferien) mit 13,6 % in die Regierung ein und erhalten jeweils auch Ministerposten.

Hier das gesamte Präsidentschaftswahlergebnis:

  • 28,5 % TBZ – Tämögrädyzä Bärdäy Zäyvyr (Direktdemokratisch): Tänyäl Zäyvärd
  • 21,7 % ZBZ – Zözyälä Bärdäy Zäyvyr (Sozialdemokratisch): Kärgärt Vörnär
  • 15,1 % BBZ – Bädryödyzä Bärdäy Zäyvyr (National-patriotisch/Konservativ): Älägzäntär Körtyävzgy
  • 13,6 % LBZ – Lypärälä Bärdäy Zäyvyr (Liberal): Ölkä Gnäüz

Nicht an der Regierung beteiligt werden:

  • 9,4 % Krünä (Ökologisch): Zärkäy Zyäböv
  • 5,2 % ZYP – Zäyvyr Yükänt Päväkünk (Sozialliberal): Väläyryä Lügz
  • 6,4 % Sonstige Parteien (dort größte Kraft war die "VVB – Vräyä Väälär Bärdäy" mit 2,7 %)

Außerdem fanden ebenfalls gestern die CONAS-Wahlen in Saiferien statt, um die 188 saiferischen Sitze im CONAS-Parlament zu besetzen. Das war das Ergebnis:

  • 35 % TBZ – Tämögrädyzä Bärdäy Zäyvyr (Direktdemokratisch): 66 Sitze
  • 24 % ZBZ – Zözyälä Bärdäy Zäyvyr (Sozialdemokratisch): 45 Sitze
  • 17 % LBZ – Lypärälä Bärdäy Zäyvyr (Liberal): 32 Sitze
  • 11 % BBZ – Bädryödyzä Bärdäy Zäyvyr (National-patriotisch/Konservativ): 21 Sitze
  • 8 % Krünä (Ökologisch): 15 Sitze
  • 5 % ZYP – Zäyvyr Yükänt Päväkünk (Sozialliberal): 9 Sitze

7. Saiferischer Tag der Republik und Unabhängigkeitstag

7. Saiferischer Tag der Republik und Unabhängigkeitstag

Heute wird in Saiferien der 7. Tag der Republik gefeiert, da heute Saiferien vor 7 Jahren ihre Unabhängigkeit vom Imperium Mariusanien erlangte. Zu diesem Anlass finden heute Abend auf dem Blädz tär Räbüplyg (dt. Platz der Republik) in Danfjord, Saiferien viele Konzerte und Veranstaltungen statt.

Außerdem finden heute von 10 - 18 Uhr in allen saiferischen Wahllokalen die saiferische Präsidentschaftswahl und die CONAS-Wahlen statt.


Lewandowski aus Tomatanien holt Ballon d'Or

Lewandowski aus Tomatanien holt Ballon d'Or

Der absurdische "Ballon d'Or" geht an den Stürmer Robert Lewandowski aus Tomatanien, da er im CONAS Football Cup 2025 mit 10 Toren Torschützenkönig (gefolgt von Gävyn Völlänt aus Saiferien mit 6 Toren und John Bach aus Paxanien mit 5 Toren) und auch mit Tomatanien Champion wurde.


Tomatanien gewinnt CONAS Football Cup 2025

Tomatanien gewinnt CONAS Football Cup 2025

Heute um 16:00 Uhr fand im Frages-Estadio, Fragestoñes, Tomatanien das Finalspiel des CONAS Football Cup 2025 zwischen Attilaország und Tomatanien statt. Tomatanien gewann im umkämpften Finale mit 4:3 im Elfmeterschießen und holt damit ihren ersten Titel und den Pokal des CONAS Football Cups. Damit löst St. Nikolia den dritten Sieger des CONAS Football Cups vom letzten Jahr St. Nikolia als Titelverteidiger ab und erhält als 5. CONAS-Mitglied den Champion-Stern über ihrem Nationalmannschaftswappen.

Link zum Video


Gaborien holt Bronze-Medaille

Gaborien holt Bronze-Medaille

Heute um 16:00 Uhr fand im CCG Park, Talbrog, Avlarien das Spiel um den 3. Platz beim CONAS Football Cup 2025 zwischen Sannikesien und Gaborien statt. Das Spiel endet mit einem 4:3-Sieg nach Elfmeterschießem für Gaborien und belegt damit den 3. Platz.

Link zum Video


Saiferien fliegt im Achtelfinale gegen den letztjährigen Champion raus

Saiferien fliegt im Achtelfinale gegen den letztjährigen Champion raus

Heute um 12:00 Uhr fand im Stadion na Plantage, Pomidory, Tomatanien das Achtelfinale beim CONAS Football Cup 2025 zwischen Saiferien und dem letztjährigen Champion St. Nikolia statt. Das Spiel endet mit einem 4:3-Sieg für St. Nikolia im Elfmeterschießen. Damit ist Saiferien im Achtelfinale gegen den letztjährigen Champion raus.

Link zum Video


ZRD-ön-Tämänt sichert sich Streaming-Rechte für das gesamte JCU

ZRD-ön-Tämänt sichert sich Streaming-Rechte für das gesamte JCU

Nach der heutigen Veröffentlichung des epischen letzten Akts der Mann im Mond-Reihe auf der Erde hat der kostenlose Streaming-Dienst ZRD-ön-Tämänt der saiferischen Rundfunkgesellschaft ZRD (Zäyvyr Rätyö Dälävyzyön) die exklusiven Rechte für das gesamte JCU (Julien Bam Cinematic Universe) erworben. Damit werden die Werke des legendären irdischen Filmemachers Julien Bam erstmals auch auf Absurd abrufbar sein.

Neben der originalen deutschen Fassung wird ZRD-ön-Tämänt auch eine englische sowie eine saiferische Synchronisation anbieten. Weitere Sprachfassungen sind bereits in Planung.

Das JCU umfasst zahlreiche Filme, Kurzfilme und Serienepisoden, darunter Mann im Mond, Songs aus der Bohne, Märchen in Asozial, Ehrenmänner of the Galaxy und viele weitere Kultproduktionen. Insgesamt erstreckt sich dieses Film-Universum über 12 Stunden und 14 Minuten, verteilt auf über 30 Episoden und Akte.

Mit dieser Premiere setzt Saiferien ein Zeichen für die intergalaktische Filmkultur und ermöglicht einem neuen Publikum den Zugang zu einem der einflussreichsten cineastischen Universen der Erde.


Saiferien macht im 3. Spiel die perfekte Gruppenphase komplett

Saiferien macht im 3. Spiel die perfekte Gruppenphase komplett

Heute um 16:00 Uhr fand in der Ren-Nekro-Arena, Czlowiekdom, Tomatanien das 3. Gruppenspiel beim CONAS Football Cup 2025 zwischen Saiferien und Alpania statt. Das Spiel endet mit einem 4:2-Sieg für Saiferien und qualifiziert sich mit 9 Punkten fürs Achtelfinale.

Link zum Video


Kantersieg im 2. Gruppenspiel

Kantersieg im 2. Gruppenspiel

Heute um 16:00 Uhr fand in der Ren-Nekro-Arena, Czlowiekdom, Tomatanien das 2. Gruppenspiel beim CONAS Football Cup 2025 zwischen Saiferien und Novelien statt. Das Spiel endet mit einem 4:0-Kantersieg für Saiferien.

Link zum Video


Saiferiens holt knappen Sieg beim ersten Gruppenspiel

Saiferiens holt knappen Sieg beim ersten Gruppenspiel

Heute um 16:00 Uhr fand im Estadio TomaAir in Costa Verduras, Tomatanien das 1. Gruppenspiel beim CONAS Football Cup 2025 zwischen Saiferien und Cengolistan statt. Das Spiel endet mit einem 1:0-Sieg für Saiferien.

Link zum Video


 Beginn des CONAS Football Cup 2025

Beginn des CONAS Football Cup 2025

Heute um 10 Uhr beginnt der CONAS Football Cup 2025 in Tomatanien und Avlarien mit dem Eröffnungspiel zwischen Avlarien und Numismien im CCG Park in Talbrog, Avlarien. Der CONAS Football Cup 2025 endet mit dem Finale am 28. März 2025 im Frages-Estadio, Fragestoñes, Tomatanien.

Es ist der erste mit 32 Teilnehmern und 8 Gruppen (anstatt 24 Teilnehmern und 6 Gruppen letztes Jahr). Saiferien ist in Gruppe D mit Cengolistan, Alpania und Novelien.

Jedes Spiel des CONAS Football Cups 2025 wird nach Abpfiff auf YouTube in dieser Playlist hochgeladen.


Premierminister Vörnär feiert 80. Jubiläum

Premierminister Vörnär feiert 80. Jubiläum

Heute feiert der saiferische Premierminister Kärgärt Vörnär seinen 80. Geburtstag und wird als einer der Gründerväter der saiferischen Unabhängigkeit heute gefeiert. Der saiferische Staatspräsident Tänyäl Zäyvärd gratuliert ihm sehr herzlich.


Saiferien wählt erstmals CONAS-Abgeordnete

Saiferien wählt erstmals CONAS-Abgeordnete

Am 6. April 2025 findet ebenfalls in Saiferien erstmals die Wahl der CONAS-Abgeordneten statt. Mit der Reform der CONAS werden die 3.000 Sitze des neuen Parlaments nun demokratisch gewählt – für Saiferien bedeutet das 188 Mandate. Alle Mitgliedsstaaten müssen die Wahl bis spätestens 1. Mai 2025 durchführen. 

Die Wahl erfolgt am selben Tag wie die saiferische Präsidentschaftswahl. „Dies ist ein bedeutender Schritt für mehr demokratische Mitbestimmung in der CONAS“, erklärte Staatspräsident Tänyäl Zäyvärd.


Nächste Wahl in Saiferien steht fest, ab sofort finden in Saiferien alle 7 Jahre (Anstatt zuvor 10 Jahre) Wahlen statt

Nächste Wahl in Saiferien steht fest, ab sofort finden in Saiferien alle 7 Jahre (Anstatt zuvor 10 Jahre) Wahlen statt

Nach dem am 11.02.2025 der saiferische Präsident Tänyäl Zäyvärd im saiferischen Parlament den Vorschlag gemacht hat, dass ab sofort kürzere Wahlperioden in Saiferien stattfinden, hat die saiferische Bevölkerung am 20.02.2025 durch eine Volksabstimmung mit 82% dafür gestimmt. Heute wurde festgelegt, dass die Nächste Wahl am 06.04.2025 stattfindet (exakt 7 Jahre nach der ersten Wahl in Saiferien), dem saiferischen Unabhängigkeitstag. Ab da an finden diese alle 7 Jahre statt (es sei denn eine Volksabstimmung ändert dies wieder).

Das Wahlsystem in Saiferien verläuft so: Es ist eine Präsidentschaftswahl, deswegen der Wahlsieger Staatspräsident von Saiferien wird, der 2. Platz wird Premierminister. Diese 2 Parteien teilen sich dann mit den Parteien auf dem 3. und 4. Platz die Ministerposten in der Regierung.


Start der ersten Staffel von The Voice of Absurdistan

Start der ersten Staffel von The Voice of Absurdistan

Heute startet die erste Staffel von The Voice of Absurdistan in Galagace, Novelien. Sie wird bis 21. April 2025 gehen. Daran nehmen 36 Sänger und Sängerinnen aus vielen Mitgliedsstaaten der CONAS und treten um den besten Neukommersänger von Absurdistan an. Es wird einen Recall in Avlarien geben.


Novelien gewinnt CONAS-Basketball-Cup 2025

Novelien gewinnt CONAS-Basketball-Cup 2025

Vom 06. Februar 2025 bis heute fand in Schuckland der CONAS-Basketball-Cup 2025 statt. Novelien besiegte Gaborien im Finale mit 97:92 und holte sich damit den CONAS-Basketball-Cup 2026 zu sich nach Hause. 


Jodonien verlässt die CONAS

Jodonien verlässt die CONAS

Jodonien hat hiermit den Austritt aus der CONAS mitgeilt und ist ab sofort kein Mitglied der CONAS mehr, die Begründungen sind dafür, dass ihrer Meinung nach viele Dinge in Paxanien und der CCG unrealistisch sind (trotzdem nehmen die noch beim CONAS Football Cup 2025 teil, da dort alles vom Stand des 31. Januar 2025 ist).

Damit ist wieder die CONAS-Schutzzone in Absurdistan auf dem ehemaligen Gebiet von Jodonien zurück.


Beginn des CONAS-Basketball-Cup 2025

Beginn des CONAS-Basketball-Cup 2025

Heute um 10 Uhr beginnt der CONAS-Basketball-Cup 2025 in Schuckland mit den ersten 3 Vorrundenspielen. Der CONAS-Basketball-Cup 2025 endet mit dem Finale am 20. Februar 2025.


Vereinigung von Lurava und Kultavia zur Wiedergeburt des Kaiserreichs

Vereinigung von Lurava und Kultavia zur Wiedergeburt des Kaiserreichs

Um 16:30 Uhr haben die Kongressmitglieder von Lurava und Kultavia die neue Verfassung des zweiten Kaiserreichs Lurava angenommen und um 16:35 Uhr wurde sie von Kaiser Knut, Präsident Bärtsch und Miisterpräsidentin Weidler unterschrieben. die Ersten Parteien haben angefangen sich zu vereinen und sich intensiver auf die nächste Wahl vorzubereiten.


Mietpreisbremse in Saiferien ab heute gültig

Mietpreisbremse in Saiferien ab heute gültig

Am 20. Januar 2025 fand in Saiferien die Volksabstimmung zur Einführung einer Mietpreisbremse statt. Nach dem am 17. Januar die ZBZ (Zözyälä Bärdäy Zäyvyr, dt. Soziale Partei Saiferien) dies im Parlament vorgeschlagen hat, stimmte die saiferische Bevölkerung mit 61% dafür. Heute tritt dieses Gesetz in Kraft, bei der alle Mietverträge, die einen höheren Mietpreis beinhalten, ab sofort automatisch auf die max. Summe der Mietpreisbremse gesenkt werden. Der max. Preis einer Miete in Saiferien liegt ab sofort bei 24 $ä pro m² pro Monat (also 12 ©, also dürfte eine 50 m² große Wohnung max. 600 © Miete pro Monat kosten).


Celendrien, Kultavia und Helerien treten als neue Mitglieder der CONAS bei

Celendrien, Kultavia und Helerien treten als neue Mitglieder der CONAS bei

Das Königreich Celendrien, das Königreich Kultavia und die Republik Helerien traten heute offiziell als dreiunddreißigstes, vierunddreißigstes und fünfunddreißigstes Mitglied der CONAS bei.


6. Jahrestag der CONAS

6. Jahrestag der CONAS

Heute feiert die CONAS ihren 6. Jahrestag und blickt damit auf 6 erfolgreiche und ereignisreiche Jahre ihres Bestehens. Im CONAS-Parlament gibt es zu diesem Anlass ab 18 Uhr ein großes Bankett, alle Staats- und Regierungschefs der CONAS sind eingeladen.


Elysien gewinnt Ice-Hockey-Cup 2025

Elysien gewinnt Ice-Hockey-Cup 2025

Vom 11. Januar bis heute fand in Arktika der Ice-Hockey-Cup 2025 statt. Elysien besiegte Nord-Viktoria im Finale mit 8:6.


Ski Jumper der CCG gewinnt CONAS-Wissenschaftspreis 2025

Ski Jumper der CCG gewinnt CONAS-Wissenschaftspreis 2025

Der Gewinner des CONAS-Wissenschaftspreises 2025 ist Ski Jumper (stellvertretend für eine Gruppe von Physikern und Wissenschaftlern aus der CCG) aus Avlarien. Die Entwicklung eines Krebsimpfstoffs, eines Krebsmedikaments und des neuen Lehrprozesses für das Immunsystem namens „CMLC“ , das zusätzlich auf Krankheiten wie Lepra und HIV übertragbar ist, stellt einen monumentalen Meilenstein in der Medizin dar. Diese Errungenschaft rettet nicht nur unzählige Leben, sondern eröffnet neue Wege für die Heilung schwerwiegender Krankheiten weltweit. Die gesellschaftliche Tragweite und der wissenschaftliche Durchbruch dieser Arbeit überragen deutlich, da sie Millionen Menschen Hoffnung und Gesundheit schenken.

Neben Ski Jumper waren diese weiteren Personen nominiert:

Herr Prof. Dr. Brikanen van Drulli aus Paxanien, der mit dem PTES-Verfahren Materie über kurze Distanzen teleportierte. Dr. Tynvkon vän Dänn aus Elysien, der mit der MicroHeal Stim-Technologie die Wundheilung um 60 % beschleunigte. Tom Scott aus Newhaven, der mit Dimensium-Prozessoren eine bahnbrechende Quantenarchitektur entwickelte; Tim Dubois aus Jodonien, der Diabetes Typ 1 durch Betazell-Ersatz heilte. und Dr. Märdyn Änkzpäkkär aus Saiferien, der kostengünstiges, besonders stabiles Diamantenglas herstellte.


 Beginn des Ice-Hockey-Cup 2025

Beginn des Ice-Hockey-Cup 2025

Heute um 10 Uhr beginnt der Ice-Hockey-Cup 2025 in Arktika. Der Ice-Hockey-Cup 2025 endet mit dem Finale am 17. Januar 2024.


 Beim Julfest 2024 wird es wieder ein großes Julfeuer geben

Beim Julfest 2024 wird es wieder ein großes Julfeuer geben

Von heute bis Donnerstag (26.12.) findet in ganz Saiferien das alljährige Julfest statt. Es wird wieder mit großem Julfeuer auf dem Feld der Ahnen in Gäznyzäl, Saiferien eröffnet.


Arktika holt meiste Medaillen bei IV. Angelischen Winterspielen 2024

Arktika holt meiste Medaillen bei IV. Angelischen Winterspielen 2024

Vom 07. Dezember bis heute fanden in Fjellstadt, Elysien die IV. Angelischen Winterspiele 2024 statt. Arktika holte dabei die meisten Medaillen (3x Gold, 2x Silber und 2x Bronze), dicht gefolgt von Elysien (3x Gold, 2x Silber und 1x Bronze) und Nord-Viktoria (3x Gold, 1x Silber und 2x Bronze). Die V. Angelischen Winterspiele 2025 werden vom 06. - 12. Dezember 2025 stattfinden, der Austragungsort steht aber noch nicht fest.


Royalistische Terroristen sprengen NovTech-Gebäude in die Luft

Royalistische Terroristen sprengen NovTech-Gebäude in die Luft

Gestern sprengten royalistische Terroristen das NovTech-Gebäude in Galagace, Novelien in die Luft. 10 Menschen kam ums Leben, viele wurden verletzt. Der Grund dieses Abschlags war die Abschaffung der Demokratischen Republik Novelien und die Erschaffung des Neu-Konstatinischen Reichs. Mehrere Staaten baten Novelien schon Unterstützung an, diese wurden aber von den royalistischen Terroristen gewarnt, dass die Unterstützung für Novelien Konsequenzen haben wird.

Nachtrag am Abend des 10.12.2024:

Der Novelische Geheimdienst hat herausgefunden, welche Terrororganisation dahinter steckt. Ihr Name ist "Renaissance de l'Empire" (dt. Wiedergeburt des Kaiserreichs). 
Ihr Ziel: Die Wiederherstellung des Konstantinischen Reiches und die Abschaffung der Demokratie in Novelien. Die Organisation fordert die Rückkehr eines absoluten Monarchen, der das Land regiert.
Ihre Struktur: Angeführt wird die Gruppe vom geheimnisvollen "Erwecker" (Le Réveilleur). Unterstützt wird er von regionalen Anführern
Ihre Methoden: Gezielte Anschläge auf demokratische Institutionen und moderne Symbole. Verbreitung von Botschaften zur Mobilisierung neuer Anhänger.
Ihr Motto: „L'ordre, la gloire, l'Empire.“ (Ordnung, Ruhm, Reich.)

Die "Renaissance de l'Empire" haben die Kommunikationszentren von Galagace, Novelien lahmgelegt und sendet Propaganda-Parolen über die Medien. Als direkt Reaktion darauf hat die Novelische Regierung den Ausnahmezustand ausgerufen.


 Beginn der IV. Angelischen Winterspiele 2024

Beginn der IV. Angelischen Winterspiele 2024

Heute Mittag um 12 Uhr werden die IV. Angelischen Winterspiele 2024 in Fjellstadt, Elysien eröffnet, diese mit 21 Teilnehmerländer und 28 Disziplinen bis 13. Dezember 2024 stattfinden werden. Heute sind die Diszplinen Biathlon, Bobsport, Skeleton-Bobsport und Curling dran. Morgen dann Rennrodeln, Ski Mountaineering (Skibergsteigen), Eiskunstlauf und Eisschnelllauf. 


Lurava tritt als neues Mitglied der CONAS bei

Lurava tritt als neues Mitglied der CONAS bei

Die Republik Lurava trat heute offiziell als zweiunddreißigstes Mitglied der CONAS bei.


CONAS ändert offiziellen Namen

CONAS ändert offiziellen Namen

Die CONAS hat heute eine Abstimmung zur Änderung ihres offiziellen Names gemacht, da der Begriff "New" in ihrem Namen nicht mehr so ganz stimmt, da die meisten CONAS-Staaten nicht mehr wirklich neu sind. Mit 19 Stimmen gewann der Name "Commonwealth of National Absurdian States" und wurde damit offiziell zum neuen Namen der CONAS. Weitere Namen, die zur Auswahl standen, waren "Commonwealth of Native Absurdian States", "Commonwealth of National Absurdian Societies" und "Commonwealth of National Absurdian Sovereignties".


Ranjiwood Nrty Samooh aus Gajdesch gewinnen CONAS Dance Champions 2024

Ranjiwood Nrty Samooh aus Gajdesch gewinnen CONAS Dance Champions 2024

Heute fand die CONAS Dance Champions 2024 in Molneheg, Avlarien statt. Die Tanzgruppe Ranjiwood Nrty Samooh aus Gajdesch gewannen mit 258 Punkten. Auf dem 2. Platz stand Nikola Veltjenstein & Wilk Pestemann aus Gaborien mit 254 Punkten. Auf dem 3. Platz standen Ulrike Hammer & Franz Tanzbein aus Paxanien mit 252 Punkten. Damit findet der CONAS Dance Champions 2025 in Gajdesch statt.


III. MM EXPO 2024 in Danfjord

III. MM EXPO 2024 in Danfjord

Von heute bis 01. November 2024 findet im neue gebauten EXPO-Gelände in Danfjord, Saiferien die III. MM EXPO 2024 statt. Es ist die Zweite in diesem Jahr und die Dritte insgesamt. Bei der können Firmen aus verschiedenen Ländern der CONAS sich vorstellen und ihre Neuerungen vorstellen.


Cengolistan tritt als neues Mitglied der CONAS bei

Cengolistan tritt als neues Mitglied der CONAS bei

Das Sultanat Cengolistan trat heute offiziell als einunddreißigstes Mitglied der CONAS bei.

Da Cengolistan das letzte freie Gebiet der CONAS-Schutzzone erhalten hat, wurde die Internationale und neutrale Schutzzone der CONAS heute offiziell deaktiviert.


Alpania tritt als neues Mitglied der CONAS bei

Alpania tritt als neues Mitglied der CONAS bei

Das Kaiserreich Alpania trat heute offiziell als dreißigstes Mitglied der CONAS bei.


Avlarien gewinnt den MMVA-Cup 2024

Avlarien gewinnt den MMVA-Cup 2024

Heute fand das Finale des MMVA-Cup 2024 in New Jack City, Attilaország statt. Der Judokämpfer Tamran Leyer aus Avlarien siegte im Finale gegen den Kickboxer Kohl Çena aus Kohlrabien mit 3 zu 2 Rundensiegen. Damit findet der MMVA-Cup 2025 im Siegerland Avlarien statt.


1-50 von 342 nächste Seite