Vereinigte Inseln von Anga und Honu
Ngā Motu Kotahi o Anga me Honu
Flagge Wappen
Die Vereinigten Inseln von Anga und Honu (māori Ngā Motu Kotahi o Anga me Honu, engl. United Islands of Anga and Honu) sind eine absolute Monarchie und Inselvereinigung aus zwei Inseln im Süden von Absurdistan. Sie liegt südwestlich von Attliaország, westlich von Tembolien, südöstlich von Orian und östlich von Magadonien. Sie ist seit Februar 2022 Mitglied der CONAS. Sie ist bekannt für ihre zwei Inseln Anga (dt. Muschel) und Honu (dt. Schildkröte) und dessen Sandstrände.
Wahlspruch |
„Ko Rangi kei a matou“ (Rangi ist bei uns) |
Amtssprache(n) | Māori (Dialekte: Angaisch und Honuisch) und Englisch |
Hauptstadt | Peera ma |
Staats- und Regierungsform | absolute Monarchie |
Staats- und Regierungschef |
Ariki (König) Kupe I. |
Fläche | 254.020 km² |
Einwohner |
37.838.819 (01.01.2025) |
Bevölkerungsdichte | 148,96 Einwohner je km² |
Währung | Moni (Mo) |
Bruttoinlandsprodukt |
Nom.: 2,23 Bio. KKP: 2,97 Bio. |
BIP pro Kopf |
Nom.: 58.934,19 KKP: 78.490,82 |
Gründung | 17. August 2013 |
Unabhängigkeit | 15. Februar 2022 (von Attilaország) |
Nationalhymne | „E rua ngā moutere i te tonga“ |
Nationalfeiertag |
17. August (Krönung von Kupe I.) |
Länderkürzel | AEH |
Vorwahl | +17 |
Internet-TLD | .ah |
KFZ-Kennzeichen | AH |
![]() |
![]() |