Republik Attilaország

Republik Attilaország

Köztársaság Attilaország

 

       

               Flagge                           Wappen


Die Republik Attilaország (ungarisch Köztársaság Attilaország, engl. Republic of Attilania) ist eine Republik mit einem Einparteiensystem an der Südspitze des Kernkontinents Absurdistan. Sie liegt nördlich von Tembolien, nordwestlich von Anga und Honu, südwestlich von St. Nikolia, westlich von Schuckland, östlich von Orian und südöstlich von Sannikesien. Sie ist seit Februar 2021 Mitglied der CONAS. Sie ist bekannt für ihren Gulasch und dem Palatschicken.

Wahlspruch „Éljen az admirális“ (Es lebe der Admiral) 
Amtssprache(n) Ungarisch und Englisch
Hauptstadt New Jack City (Új Jack Város)
Staats- und Regierungsform Republik mit Einparteiensystem
Staatsoberhaupt und Regierungchef

Admiral-General Attila Gabor Nagy, EPA

Fläche 70.034 km²
Einwohner 13.490.892 (01.01.2024)
Bevölkerungsdichte 192,63 Einwohner je km²
Währung Pengő (Pő)
Bruttoinlandsprodukt 

KKP: 450,3 Mrd. ©️ (2023)

Nom.: 625,5 Mrd. ©️ (2023)

BIP pro Kopf

KKP: 33.378,07 ©️ (2023)

Nom.: 46.364,61 ©️ (2023)

Gründung 06. August 1998
Unabhängigkeit 24. Februar 2021 (von St. Nikolia)
Nationalhymne Hungarian Dance No. 5
Nationalfeiertag

06. August (Staatsgründung)

Länderkürzel ATO
Vorwahl +6
Internet-TLD .at
KFZ-Kennzeichen AT

Geschichte

Die ersten historischen Aufzeichnungen über die Attilaner stammen aus dem späten 16. Jahrhundert, als sie auf die Maiorer trafen. Diese Begegnung markierte den Beginn der dokumentierten Geschichte von Attilaország, führte jedoch nicht zu einer langfristigen Verbindung. Für die nächsten Jahrhunderte blieb das Volk isoliert, und erst 1884 trat es durch einen Handelsvertrag mit den Nikoliern wieder in Kontakt mit anderen Kulturen.

Eroberung durch das Imperium Mariusanien:

Im Jahr 1942 begann das Imperium Mariusanien einen Eroberungskrieg gegen die Attilaner. Nach einem erbitterten Konflikt fiel das gesamte Gebiet bis 1952 unter mariusanische Herrschaft. Die Region wurde zur Provinz erklärt, und die Fremdherrschaft prägte die Entwicklung des Landes für die nächsten Jahrzehnte.

Sprachliche und kulturelle Veränderungen:

Während der 1970er Jahre siedelte das Imperium Mariusanien viele Sannikesier an die Westküste Attilaországs um. Diese Umsiedlung führte zu einer Dominanz der englischen Sprache in der Region, die bis heute das kulturelle Erbe der Westküste prägt. Diese Maßnahmen hatten jedoch auch zur Folge, dass die attilanische Identität im Westen des Landes teilweise in den Hintergrund trat.

Kampf um Unabhängigkeit:

Am 6. August 1998 gründete Admiral-General Attila Gabor Nagy die Republik Attilaország als symbolischen Akt der Eigenständigkeit. Das Imperium Mariusanien verweigerte jedoch die Anerkennung dieser Republik. Selbst nach der Gründung der CONAS im Jahr 2019 wurde Attilaország unter die Verwaltung des Königreichs St. Nikolia zugeteilt, was den Traum von vollständiger Souveränität zunächst unerfüllt ließ.

Unabhängigkeit und Integration in die CONAS:

Am 24. Februar 2021 gelang es Admiral-General Nagy schließlich, die Unabhängigkeit Attilaországs von St. Nikolia durchzusetzen. An diesem historischen Tag trat Attilaország auch der CONAS bei und sicherte sich seinen Platz in der Gemeinschaft der absurdischen Nationen.