Kaiserreich Mandorien

Kaiserreich Mandorien

Empire of Mandoria

 

      

             Flagge                        Wappen


Das Kaiserreich Mandorien (eng. Empire of Mandoria, latein Imperium Mandoria) ist eine konstitutionelle Monarchie im Nordosten der Kontinentalinsel Concordia (im Osten von Absurdistan). Sie ist seit August 2024 Mitglied der CONAS. Sie liegt südlich von Paxanien und östlich von Alpania.

Wahlspruch „Für das Volk, den Kaiser und des Landes Wohl“
Amtssprache(n) Deutsch, Englisch, Latein, Französisch und Italienisch
Hauptstadt Londa
Staats- und Regierungssystem konstitutionelle Monarchie
Staats- und Regierungschef Kaiser Markus Geales I.
Fläche 40.000 km²
Einwohner 16.850.000 (01.01.2025)
Bevölkerungsdichte 421,25 Einwohner pro km² 
Währung CONAS-Coins (©️)
Bruttoinlandsprodukt

Nom.: 1,89 Bio. ©️ (2024)

KKP: 2,29 Bio. ©️ (2024)

BIP pro Kopf 

Nom.: 112.166,17 ©️ (2024)

KKP: 135.905,04 ©️ (2024)

Gründung  17. Januar 1777
Unabhängigkeit 17. Januar 1777
Nationalhymne "Durch Geschichte vereint, durch Zusammenhalt gestärkt"
Nationalfeiertag

17. Januar (Unabhängigkeitstag)

Länderkürzel MD
Vorwahl +134
Internet-TLD .md
KFZ-Kennzeichen MD

Geschichte

Die Geschichte Mandoriens lässt sich bis ins Jahr 1777 zurückverfolgen. Am 17. Januar 1777 spaltete sich das Kaiserreich Mandorien unter Kaiser Oskar Geales I. vom Kaiserreich Alpania ab. Er war der erste Kaiser von Mandorien.

Im Jahr 1789 griff das Kaiserreich Mandorien gemeinsam mit Alpania Ladonia an. Von da an verbesserten sich die Beziehungen zwischen Mandorien und Alpania erheblich, und beide Nationen wurden enge Verbündete. Als im Jahr 1889 ein Bürgerkrieg in Mandorien ausbrach, half Alpania Mandorien, und gemeinsam konnten sie den Konflikt für sich entscheiden.

Im Jahr 1903 griff das Fürstentum Ladonia Mandorien erneut an, und der Krieg zog sich über drei Jahre hin. Doch auch dieses Mal gewann Mandorien. Ladonia musste daraufhin hohe Geldsummen als Strafe an Mandorien zahlen. Da Ladonia nur wenig Geld hatte, entstand sehr schnell eine Hyperinflation. Daraufhin fand ein dritter Krieg zwischen Ladonia und Mandorien statt. Doch da Ladonia finanziell geschwächt war, war auch sein Militär sehr schwach, und innerhalb von zwei Monaten wurde Ladonia besiegt und vollständig in das Kaiserreich Mandorien integriert.

Als im Jahr 1927 Kaiser Oskar III. starb, bestieg sein Sohn, Prinz Julius II., den Thron. Kaiser Julius III. brachte das Land wirtschaftlich stark voran.

Im Jahr 1971 heiratete Prinzessin Nora II. den Kaiser von Alpania, Kaiser Jakob I. Am 19. April 1973 wurden ihre Söhne, Prinz Jakob II. und Prinz Oskar I., geboren. Jakob II. sollte den Thron von Alpania besteigen, während Oskar I. den Thron von Mandorien übernehmen sollte.

Am 12. Dezember 2001 wurden Prinz Mika Geales I. und Prinz Paul Geales II. von Alpania geboren. Ein Jahr später, am 5. April 2002, kam ihre Schwester, Prinzessin Alya Geales II., zur Welt. Am 25. Oktober 2005 wurden Prinz Markus Geales I. und Prinz Louis Geales I. geboren – die Cousins von Mika, Paul und Alya.

Am 1. Dezember 2023 dankte Kaiser Oskar I. ab, und sein Sohn, Prinz Markus Geales I., bestieg den Thron.